top of page

Partner Spotlight Special Adventure Camp Brunnen 2025: International School of Zug and Luzern

  • lstein42
  • vor 12 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Die International School of Zug and Luzern (ISZL) ist eine angesehene, gemeinnützige internationale Schule in der Zentralschweiz. Mit Schülerinnen und Schülern aus über 50 Nationen bietet sie eine vielfältige und inklusive Lernumgebung, die auf akademischer Exzellenz, Kreativität und globaler Verantwortung basiert. ISZL folgt dem International Baccalaureate (IB) Lehrplan von der frühen Kindheit bis zur Oberstufe und fördert junge Menschen darin, mit Offenheit, Mitgefühl und Engagement Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.



Im Rahmen des Special Adventure Camps 2025 in Brunnen freuen wir uns sehr, eine Gruppe von ISZL-Schülerinnen und -Schülern am Inklusionstag am Mittwoch begrüssen zu dürfen. Der Inklusionstag bringt junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen – mit dem Ziel, gemeinsame Erfahrungen zu ermöglichen, Begegnungen zu fördern und ein Bewusstsein für gelebte Vielfalt zu schaffen.


Bereits im Vorfeld des Events werden wir gemeinsam mit ISZL drei vorbereitende Sessions durchführen, um die Schülerinnen und Schüler auf ihre Teilnahme am Camp vorzubereiten.

In diesen Sessions vermitteln wir:

  • Was „FOOTBALL IS MORE“ bedeutet – ein Einblick in unsere Philosophie, dass Sport ein Werkzeug für soziale Integration, Empowerment und Inklusion sein kann.

  • Was Sensibilisierung bedeutet und wie sie wirkt – warum es wichtig ist, sich mit gesellschaftlichen Barrieren, Vorurteilen und der Bedeutung von echter Teilhabe auseinanderzusetzen.

  • Welche Programme wir umsetzen und warum unsere Arbeit wichtig ist – von internationalen Camps bis zu langfristigen Inklusionsprojekten geben wir einen Einblick in die Vielfalt unseres Engagements.


Diese Inputs sollen den Schülerinnen und Schülern ein tieferes Verständnis für Inklusion vermitteln und sie dafür sensibilisieren, worauf es im Umgang mit Vielfalt ankommt.


Am Inklusionstag selbst werden die ISZL-Schüler:innen:

  • Gemeinsam mit den internationalen Teams für Menschen mit Beeinträchtigung sowie den Jugendlichen der MPS Ingenbohl zu Mittag essen. Ein ungezwungener Rahmen, der den Austausch und das gegenseitige Kennenlernen unterstützt.

  • Anschliessend an einem kreativen Zeichenprojekt teilnehmen, bei dem alle Teilnehmenden unabhängig von Sprache oder Hintergrund ihre Ideen künstlerisch ausdrücken und sich auf Augenhöhe begegnen.

  • Zum Abschluss des Tages bei inklusiven Fussballspielen in gemischten Teams mitspielen, der Spass und das gemeinsame Erleben stehen dabei im Vordergrund, nicht die Leistung.


Dieser Tag ist mehr als nur ein gemeinsames Mittagessen oder ein Fussballspiel, es ist eine Gelegenheit, Grenzen zu überwinden, Vorurteile abzubauen und echte Begegnungen zu ermöglichen. Wir danken der ISZL für die Zusammenarbeit und freuen uns auf einen Tag voller Begegnung, Freude und Inspiration.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


bottom of page